• Über uns
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum
Montag, 16, Dezember 2019
GERATI - Gegen radikalen Tierschutz
  • Startseite
    • GERATI – Wir stellen uns vor
    • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Tierhaltung
    • Handel
  • Tierhobbys
  • Politik
  • Straftaten
  • Kaffeekasse
  • Merch-Shop
No Result
View All Result
  • Startseite
    • GERATI – Wir stellen uns vor
    • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Tierhaltung
    • Handel
  • Tierhobbys
  • Politik
  • Straftaten
  • Kaffeekasse
  • Merch-Shop
No Result
View All Result
GERATI - Gegen radikalen Tierschutz

Auftrittsverbot aus Tierschutzgründen illegal

by Silvio Harnos
4. Dezember 2017
in Zirkus / Zoo
3 min read
0 0
0
Auftrittsverbot aus Tierschutzgründen illegal

Auftrittsverbot aus Tierschutzgründen illegal

Grundsatzurteil ebnet Weg für ein Ende des kommunal ausgesprochenen Wildtierverbotes für Zirkusse. Bei PeTA ist heute kollektives Heulen angesagt.

04.12.2017 Auftrittsverbot aus Tierschutzgründen illegal

Zirkus Charles Knie gewinnt Klage gegen die Stadt Bielefeld und sorgt für ein erfreuliches Grundsatzurteil. Rechtlich war seit Monaten bereits klar, dass ein kommunal ausgesprochenes Wildtierverbot aus Tierschutzgründen illegal ist. Selbst der wissenschaftliche Ausschuss der Bundesregierung belegte dieses in einem Gutachten. Dennoch beharren immer noch einige Kommunen auf das von den Grünen und den Linken fokussierte Wildtierverbot für Zirkusse.

In dem jetzt ergangenen Urteil klagte der Zirkus Charles Knie gegen die Stadt Bielefeld!

Auftrittsverbot aus Tierschutzgründen illegal
Auftrittsverbot aus Tierschutzgründen illegal

Die Richter des Verwaltungsgerichts Minden kamen zu einem knallharten Urteil und fanden deutliche Worte gegen die Vertreter der Stadt Bielefeld.

Unzulässiger Eingriff in die geschützte Berufsausübungsfreiheit

Um den Auftritt in Bielefeld zu retten, ging der Zirkus zum Verwaltungsgericht Minden – und gewann. Die 9. Kammer sprach der Stadt das Recht ab, ein solches Verbot zu erlassen. Nach dem Tierschutzgesetz könne das Bundesumweltministerium im Einvernehmen mit dem Bundesrat das gewerbsmäßige Zurschaustellen wildlebender Tiere an wechselnden Orten beschränken oder unterbinden.

Diese Recht habe der Bund aber bisher nicht ausgeübt. »Der Versuch, diesen Zustand auf kommunaler Ebene zu ändern, ist unzulässig«, befanden die Richter. Der Stadt stehe hier kein Regelungsspielraum zu.

Das Verbot sei außerdem ein unzulässiger Eingriff in die vom Grundgesetz geschützte Berufsausübungsfreiheit, heißt es in dem Beschluss vom 22. November. Zirkusunternehmen seien in der Regel auf kommunale Flächen angewiesen, weil es privatwirtschaftlich betriebene Festplätze kaum gebe.

Zitat: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Bielefeld/Bielefeld/3074891-Verwaltungsgericht-Auftrittsverbot-aus-Tierschutzgruenden-illegal-Zirkus-Knie-gewinnt-Klage-gegen-die-Stadt-Bielefeld

Dieses widerspricht den vor über einem Jahr gefällten Urteil, auf das sich insbesondere PeTA und andere Tierrechtsorganisationen berufen. Damals fällte ein Verwaltungsgericht das Urteil, dass Kommunen sehr wohl kommunale Flächen für Zirkusse verweigern könnten. Dieses Urteil wurde aber bereits durch ein Urteil in Lüneburg widerlegt.

Jetzt also wurden von einem Gericht die Fakten geschaffen. Wenn ein Verbot die Ausübung der Berufsfreiheit einschränkt, ist dieses unzulässig! Da Zirkusse auf kommunale Flächen angewiesen sind, dürften demnach alle kommunalen Verbote rechtswidrig sein. Auf Kommunen können jetzt Gerichtsverfahren zukommen, die die leeren Kassen noch weiter belasten. In dem jetzt gefällten Urteil wurden 12.000 Euro pro Tag an Fixkosten zugrunde gelegt. Demnach dürfte bei einem 20-tägigen Aufenthalt eines Zirkus in einer Stadt der Streitwert bei einem Rechtsstreit sich circa auf 240.000 Euro belaufen.

Diese Summe sollten sich die Kommunen vor Augen halten, wenn sie auf ihr kommunales Wildtierverbot beharren.

[amazon_link asins=’B017T27OPK’ template=’ProductAd’ store=’bayide-21′ marketplace=’DE’ link_id=’0789f4b3-d8ae-11e7-9389-9d9a3d6ea663′]Ludwigsburg will kommunalen Platz für Zirkusse schaffen!

Ganz andere Töne hörte man bei einer Ratssitzung der Stadt Ludwigsburg. Ludwigsburg besitzt keine kommunale für Zirkussen geeignete Flächen. In der Ratssitzung wurde für die Schaffung einer kommunalen Fläche für Wanderzirkusse plädiert. Eine Kehrtwendung in Kommunaler politischer Zirkuspolitik. Der Besucherstrom bei Zirkussen reißt nicht ab und ist weiterhin ungebremst. Trotz fanatischer Tierrechtler, die als Stalker den Zirkussenn sogar hinterherreisen. Die Politik sollte sich nicht an wenigen fanatisch fehlgeleiteten Gruppen der Tierrechtsszene orientieren, sondern auf die Stimme des Volkes hören. Und diese wollen nun einmal einen Zirkus mit Tieren in der Stadt. Roncali, der ab nächstes Jahr auf Tierdarbietungen gänzlich verzichten möchte, muss erst einmal beweisen, ob sein Konzept aufgeht. Der Moskauer Zirkus hatte bei seinem Versuch mit Zuschauermangel zu kämpfen und musste sogar Vorstellungen aufgrund mangelnder Besucherzahlen absagen.

  • Stadträte fordern öffentlichen Platz für Zirkusse

Zirkus FlicFlac wollte in seiner Weihnachtsrevue in diesem Jahr selbst Tiere aufführen lassen. Fanatische Tierrechtler sendeten daraufhin Morddrohungen an den Zirkus und deren Artisten. Das ist in ihren Augen also Tierschutz!

Post Views: 409


Tags: KlageWildtierverbotZirkus

Related Posts

Peta Rechtsanwälte offenbaren erneut Dummheit!
Landwirtschaft

Peta Rechtsanwälte offenbaren erneut Dummheit!

by Silvio Harnos
18. November 2019
Pietro Bento
Zirkus / Zoo

Interview Pietro Bento ehemaliger Exoten-Stallmeister beim Circus Krone

by Silvio Harnos
1. November 2019
ERFOLG!!! Bundestag lehnt Antrag für ein Wildtierverbot ab
Politik

ERFOLG!!! Bundestag lehnt Antrag für ein Wildtierverbot ab

by Silvio Harnos
26. Oktober 2019
“Zoff in der Manege” öffentlich rechtlicher Sender MDR zeigt WDR wie  ausgewogene Berichterstattung funktioniert.
Zirkus / Zoo

“Zoff in der Manege” öffentlich rechtlicher Sender MDR zeigt WDR wie ausgewogene Berichterstattung funktioniert.

by Silvio Harnos
24. Oktober 2019

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GERATI
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien
Kontakt:
Tel.: +49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: info@gerati.de

Popular Tag

Aktionsgruppe Tierrechte Bayern Alf Attila Hildmann Auswertung Axel Lämmle Betrug Circus Krone Demo Doggennetz Dr. Edmund Haferbeck EndZoo ETHIA Fleisch Frank Albrecht Friedrich Mülln Gastartikel Gemeinnützigkeit GERATI Karin Burger Klage Kommentare Lüge Medien PeTA PeTA Lüge Peter Höffken Petition Politik Rechtsstaatlichkeit Simon Fischer SOKO Tierschutz Spenden Strafanzeige Strafanzeigen Straftat Tierrecht Tierrechtler Tierschutz Tierschutzverein Tierversuche Vegan Wildtierverbot Zirkus Zoo Zooexperte

Recent News

Plant Simon Fischer einen Terroranschlag?

Simon Fischer von Aktionsgruppe Tierrechte Bayern räumt Erfolglosigkeit ein

13. Dezember 2019
Wenn Simon Fischer nicht Nachdenkt!!! Screenshot Facebook

Simon Fischer vom Aktionsgruppe Tierrechte Bayern wettert gegen Jugendamt Kelheim

4. Dezember 2019
Martin Brambach und Christine Sommer für Peta - Foto: picturepuzzlemedien.de/

Warum sich Martin Brambach und Christine Sommer nicht für den aktiven Tierschutz einsetzen

4. Dezember 2019
Ein Grabstein für Peta

Peta bereitet seine Beerdigung vor und erwirbt einen Grabstein

3. Dezember 2019

© 2019 GERATI

  • Über uns
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
    • GERATI – Wir stellen uns vor
    • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Tierhaltung
    • Handel
  • Tierhobbys
  • Politik
  • Straftaten
  • Kaffeekasse
  • Merch-Shop

© 2019 GERATI

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Lese nächsten Artikel ...

PeTA Tierschutz - Hetze statt Hilfe PeTA Tierschutz - Hetze statt Hilfe

Bei PeTA kann man immer wieder feststellen, das es den Tierrechtlern mehr um sadistische Hetze geht, als darum einem Tier zu helfen! Gleichzeitig trifft man nie einen PeTA Mitarbeiter Vorort. 06.12.2017 PeTA Tierschutz - Hetze statt Hilfe PeTA selbst gibt an, die weltweit größte Tierrechorganisation zu sein, die sich dem Tierschutz verschrieben hat. Dank des Tierschutzgedankens ist PeTA als gemeinnütziger Verein in Deutschland immer noch anerkannt und genießt Steuervorteile. Aber wie viel Tierschutz bringt PeTA auf? In Deutschland investiert PeTA von den Spendeneinnahmen, die 2016 bei 5.709.841,55 € lagen, nachweislich keinen einzigen Cent in den Tierschutz! Dennoch

Lese vorherigen Artikel ...

Buttersäureanschlag auf Attila Hildmann / Screenshot: Facebook Buttersäureanschlag auf Attila Hildmann

Wie es den Anschein hat, greift jetzt die ALF sogar Ziele in den eigenen Reihen an. Dieses Mal erwischte es mit einem Buttersäureanschlag das Restaurant von Attila Hildmann in Berlin. 30.11.2017 Buttersäureanschlag auf Attila Hildmann Vor dem Restaurant des selbst ernannten Veganguru Attila Hildmann stinkt es jetzt gewaltig. Unbekannte haben in einer Nacht und Nebelaktion einen Buttersäureanschlag auf das Restaurant durchgeführt. Wie üblich explodierte Attila Hildmann auf Facebook gewaltig und beweist damit, dass Vegan die Psyche eines Menschen mehr als belastet. Schaut man sich die Buttersäureanschläge der ALF auf Pelzgeschäfte und Fleischereien an, kann man feststellen, dass diese