• Über uns
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum
Samstag, 7, Dezember 2019
GERATI - Gegen radikalen Tierschutz
  • Startseite
    • GERATI – Wir stellen uns vor
    • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Tierhaltung
    • Handel
  • Tierhobbys
  • Politik
  • Straftaten
  • Kaffeekasse
  • Merch-Shop
No Result
View All Result
  • Startseite
    • GERATI – Wir stellen uns vor
    • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Tierhaltung
    • Handel
  • Tierhobbys
  • Politik
  • Straftaten
  • Kaffeekasse
  • Merch-Shop
No Result
View All Result
GERATI - Gegen radikalen Tierschutz

PeTA finanziert Tierversuche

by Silvio Harnos
19. Dezember 2016
in Politik
2 min read
0 0
0
PeTA finanziert Tierversuche / Sreenshot Facebook

PeTA finanziert Tierversuche / Sreenshot Facebook

PeTA suggeriert der Öffentlichkeit immer wieder, dass Tierversuche unnötig und unwissenschaftlich sind. Doch nun – PeTA finanziert Tierversuche!

19.12.2016 PeTA finanziert Tierversuche

Noch im Februar dieses Jahres stellte PeTA folgende Forderung an die TU Braunschweig.

Wir fordern die Verantwortlichen auf, den Tierschutz ernst zu nehmen und die Verwendung von Tieren in Forschung und Lehre zu stoppen.

PeTA Pressemitteilung

Auf der Facebook-Seite von PeTA Deutschland konnte man am 1. Dezember Folgendes lesen.

PeTA finanziert Tierversuche / Sreenshot Facebook
PeTA finanziert Tierversuche / Sreenshot Facebook

Anti-Diphtherie-Wirkstoffe zukünftig ohne Tierversuche!

Eine neue Methode zur Erzeugung von Antikörper-Medikamenten im Reagenzglas haben Forscher aus Braunschweig entwickelt. Anders als bisherige Verfahren kommt sie ohne die Nutzung von Versuchstieren aus. Nun wollen die Wissenschaftler auf der Basis dieser Methode die Infektionskrankheit Diphtherie bekämpfen. Partner in dem Projekt ist die Tierschutzorganisation PETA International Science Consortium Ltd. (PISC).

Facebook Seite PeTA Deutschland

Dieses ist PeTA wohl auch klar, als sie die 134.000 Euro spendeten

Dieses geht aus einer Stellungnahme des verantwortlichen Wissenschaftlers in der Süddeutschen Zeitung hervor.

Er hat gerade 134 000 Euro von der Tierschutzorganisation Peta erhalten. Und das, obwohl seine Arbeit zwangsläufig auch zu Tierversuchen führen wird.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/seltene-krankheiten-hilfe-derzeit-nicht-verfuegbar-1.3298921

Nun kann man sich doch fragen, warum die Doppelmoral von PeTA. Einerseits geht PeTA regellos gegen wissenschaftliche Tierversuche vor. Auf der anderen Seite finanziert PeTA dann Forschung die Tierversuche benötigt.

Ich möchte hier nicht die Spende an sich verurteilen

Ich finde es gut das PeTA endlich in die medizinische Erforschung auf Grundlage von Tierversuchen investiert, wenn es wie in diesem Fall kein Interesse aus der Wirtschaft und Politik gibt. Nur sollte man dann nicht erst ihren Mittläufern und der Öffentlichkeit Suggerieren, das Tierversuche bereits heute unnötig sind. In diesem Fall ist PeTA nun nachweislich der Lüge überführt.

Fraglich bleibt nur wie viel der 134.000 € direkt aus Deutschland stammen

Man kann sich natürlich dann die Frage stellen, ob der Spender überhaupt bereit ist, Tierversuche zu finanzieren. Hier kann man auf den zweiten Punkt von PeTA´s selbst aufgestelltem Motto zurückgreifen. „Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren.“

Allein hier lässt sich bereits eine falsche Spendenmittelverwendung erahnen.

Fazit:

PeTA steht nun doch für Tierversuche im medizinischen Bereich ein und finanziert diese auch durch Dritte. Die durch PeTA aufgestellten Behauptungen, dass man auf Tierversuche gänzlich verzichten kann, sind durch PeTA selbst widerlegt worden.

PeTA finanziert Tierversuche!

Post Views: 541


Related Posts

Wenn Simon Fischer nicht Nachdenkt!!! Screenshot Facebook
Zirkus / Zoo

Simon Fischer vom Aktionsgruppe Tierrechte Bayern wettert gegen Jugendamt Kelheim

by Silvio Harnos
4. Dezember 2019
Martin Brambach und Christine Sommer für Peta - Foto: picturepuzzlemedien.de/
Landwirtschaft

Warum sich Martin Brambach und Christine Sommer nicht für den aktiven Tierschutz einsetzen

by Silvio Harnos
4. Dezember 2019
Ein Grabstein für Peta
Allgemein

Peta bereitet seine Beerdigung vor und erwirbt einen Grabstein

by Silvio Harnos
3. Dezember 2019
Interview: Dr. Florian Asche: Leidenschaft für Natur, Wald und Jagd
Allgemein

Interview: Dr. Florian Asche: Leidenschaft für Natur, Wald und Jagd

by Silvio Harnos
3. Dezember 2019

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GERATI
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien
Kontakt:
Tel.: +49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: info@gerati.de

Popular Tag

Aktionsgruppe Tierrechte Bayern Alf Attila Hildmann Auswertung Axel Lämmle Betrug Circus Krone Demo Doggennetz Dr. Edmund Haferbeck EndZoo ETHIA Fleisch Frank Albrecht Friedrich Mülln Gastartikel Gemeinnützigkeit GERATI Karin Burger Klage Kommentare Lüge Medien PeTA PeTA Lüge Peter Höffken Petition Politik Rechtsstaatlichkeit Simon Fischer SOKO Tierschutz Spenden Strafanzeige Strafanzeigen Straftat Tierrecht Tierrechtler Tierschutz Tierschutzverein Tierversuche Vegan Wildtierverbot Zirkus Zoo Zooexperte

Recent News

Wenn Simon Fischer nicht Nachdenkt!!! Screenshot Facebook

Simon Fischer vom Aktionsgruppe Tierrechte Bayern wettert gegen Jugendamt Kelheim

4. Dezember 2019
Martin Brambach und Christine Sommer für Peta - Foto: picturepuzzlemedien.de/

Warum sich Martin Brambach und Christine Sommer nicht für den aktiven Tierschutz einsetzen

4. Dezember 2019
Ein Grabstein für Peta

Peta bereitet seine Beerdigung vor und erwirbt einen Grabstein

3. Dezember 2019
Interview: Dr. Florian Asche: Leidenschaft für Natur, Wald und Jagd

Interview: Dr. Florian Asche: Leidenschaft für Natur, Wald und Jagd

3. Dezember 2019

© 2019 GERATI

  • Über uns
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
    • GERATI – Wir stellen uns vor
    • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Tierhaltung
    • Handel
  • Tierhobbys
  • Politik
  • Straftaten
  • Kaffeekasse
  • Merch-Shop

© 2019 GERATI

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Lese nächsten Artikel ...

PeTA ´s Legitimität auf dem Spiel PeTA ´s Legitimität auf dem Spiel

PeTA ´s Legitimität auf dem Spiel. Europäische Union fordert soziale Netzwerke auf, gegen sogenannte „Fake News“ vorzugehen. 28.12.2016 PeTA ´s Legitimität auf dem Spiel Insbesondere PeTA und auch andere unter dem Deckmantel des Tierschutzes operierende Tierrechtsvereine schmeißen in den sozialen Netzwerken immer wieder mit solchen „Fake News“ um sich. PeTA nutzt hierbei expliziert soziale Netzwerke dazu, um durch „Fake News“ die Meinung der Nutzer unterschwellig zu beeinflussen. PeTA setzt dabei auf Lügen und Falschmeldungen Dieses zeigte sich insbesondere im letzten großen Beispiel in der Landwirtschaft. Hier verbreitete PeTA die Behauptung in den Ställen von

Lese vorherigen Artikel ...

Die vegane Inkompetenz um den Weihnachtsbraten Die vegane Inkompetenz

Ja ich weiß gleichkommen wieder die Kommentare, aufgrund des Titels „ Die vegane Inkompetenz “, aber dennoch sollten auch Veganer diesen Artikel einmal bis zum Schluss lesen. 18.12.2016 Die vegane Inkompetenz Frank Zander der bereits 74 jährige, serviert seit 22 Jahren immer zu Weihnachten 3.000 Obdachlosen und Hilfsbedürftigen, einen Gänsebraten und bekommt hierbei immer wieder prominente Unterstützung. Diese Mitmenschlichkeit stößt bei XOND-Betreiber und Manager der „Fanta Vier“, Andreas Bär Läsker so stark auf, dass er sich zu einem Facebook-Beitrag hinreißen ließ. Ganz toll, Herr Zander. Das bedeutet, viele hundert Gänse mussten ihr Leben